Wir haben eine Liste mit Filmklassikern zusammengestellt, die man sich ansehen sollte und die unserer Meinung nach stark von Neonfarben inspiriert sind. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass Neonfarben in Filmen sehr präsent sind, da sie eine eindringliche Kinematografie und starke visuelle Aussagen ermöglichen.
Also, ohne lange zu zögern, hier sind einige unserer Lieblingsfilme mit Neonzeichen - schnapp dir dein Popcorn und lass dich inspirieren! Du könntest dein Lieblingsfilmzitat in ein Neonzeichen verwandeln. Oder verleihe deinem Lieblingscharakter den Glanz, den er schon immer verdient hat. Die Narbe von Harry Potter. Die Peitsche von Wonder Woman. Und sogar die Augen von Terminator.....

Skyfall (Sam Mendes)
Sam Mendes' Skyfall sprengte bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2012 die weltweiten Kassenzahlen. Eine besonders ikonische Szene spielt in Shanghai, wo James Bond inmitten einer epischen Wand aus Glas, Neonröhren und LED-Bildschirmen gegen Patrice antritt. Kameramann Roger Deakins setzte die Neonquallen (Bild oben) perfekt ein, um der Szene ein unheimliches, futuristisches Aussehen zu verleihen. Schau dir die Szene hier an!

Lost in translation (Sofia Coppola)
Tokio hatte schon immer eine Affinität zu Neonröhren und Sofia Coppolas Film Lost in Translation, der in der Megacity spielt, ist voll von Szenen mit Neonröhren. Der Film erzählt die Geschichte von zwei Fremden, Bob und Charlotte, die sich in einem fremden Land treffen und sich scheinbar ineinander verlieben. Sie fühlen sich im Chaos von Tokio zueinander hingezogen, entdecken aber in der Gesellschaft des anderen ein Gefühl der Zugehörigkeit.

Enter the void (Gaspar Noé)
Enter the void ist ein immersiver Film, der es dem Publikum ermöglicht, in die Sinneswelt und die Erfahrungen seiner Figuren einzutauchen, die sich direkt in der Leere zwischen Leben und Tod befinden. Der Film spielt in Tokio und enthält viele neonbeleuchtete Szenen, die die psychedelische Atmosphäre der Geschichte unterstreichen.

A Star Is Born (Bradley Cooper)
Eine der ersten Szenen in Bradley Coopers A Star is Born ist Ally Campano (Lady Gaga), die in einem Club La Vie en Rose singt. Es ist das erste Mal, dass Jackson Maine (Bradley Cooper) sie sieht und von da an verbringen sie den Abend zusammen. Jahre später, als sie zusammenleben, zeigt ein Foto ihres Hauses eine Neonschrift "La Vie en Rose", die in ihrer Küche hängt.

Moulin Rouge (Baz Luhrmann)
Wenn du an Baz Luhrmanns Moulin Rouge denkst, kommen dir wahrscheinlich einige Elemente in den Sinn. Zu den ersten (nach Tanz, Gesang und einem jungen Ewan McGregor) gehört die Fülle an rotem Neonlicht. Der ganze Film dreht sich um das Thema Pariser Kabarett und fast jede Szene bietet ein Festmahl aus Neonröhren für die Augen. Eine Liebesgeschichte, die du dir nicht entgehen lassen solltest, mit Nicole Kidman, Ewan McGregor und einem Medley aus klassischen Liedern, die dir die Stimme rauben werden!

Blade Runner (Ridley Scott)
Blade Runner 1982 ist ein Neo-Noir-Film, der in einem dystopischen Los Angeles spielt, das weit in der Zukunft im Jahr 2019 (!) liegt. Bei seiner Veröffentlichung sorgte der rätselhafte Film bei Kritikern und Publikum für Verwirrung, obwohl er inzwischen weithin als Kultklassiker anerkannt ist. Die Geschichte folgt einem ehemaligen Polizeibeamten, der damit beauftragt wurde, eine gefährliche Gruppe flüchtiger Androiden aufzuspüren, die sowohl die Intelligenz als auch das Aussehen von Menschen haben.

The Mask (Chuck Russell)
In diesem urkomischen Klassiker aus den 90er Jahren stößt der freundliche Stanley Ipkiss (Jim Carrey) auf eine Maske, die den nordischen Gott der Bosheit, Loki, darstellt. Die Maske, die seinen Kopf in ein makabres Grün färbt, verwandelt Stanley in eine romantische Comicfigur und verwickelt ihn in eine wilde Fahrt mit einer kleinen Bande von Kriminellen. Der Coco Bongo Club ist eines unserer Lieblingsneonlichter im Kino - wir lieben einfach die Vintage-Ästhetik!

Drive (Nicolas Winding Refn)
Wenn du Actionfilme, Ryan Gosling und natürlich Verfolgungsjagden in Autos magst, dann ist dieser Film vielleicht genau das Richtige für dich. In Drive folgen wir der Reise eines mysteriösen Mannes, der als Driver (Ryan Gosling) bekannt ist. Tagsüber ist er Stuntman und Mechaniker in Hollywood und nachts fährt er Autos für Kriminelle. Drive hat die Fans dazu inspiriert, ihre eigenen Poster zu entwerfen, wie das oben abgebildete, das von der Ästhetik des Films mit dem Thema Neon inspiriert ist.
Wir hoffen, dass dir diese Werke ein wenig Inspiration gegeben haben. Wenn du Lust hast, ein Neonschild zu entwerfen, das von deinem Lieblingsfilm inspiriert ist, dann schau doch mal bei unserem Tool zum Anpassen von Neonschildern vorbei und werde kreativ!